Am ersten Tag des Festivals richten wir den Blick auf das Individuum:
mit Hilfe von Impulsen, Workshops und Dialogformaten schaffen wir die Grundlage für persönliches Wachstum.
Wir sprechen über ein Thema, das oft verborgen bleibt: Verletzlichkeit.
Statt Schwäche ist sie die Grundlage für Authentizität, Verbundenheit und resiliente Teams – und damit eine echte Leadership-Kompetenz.
Wir befassen uns mit individuellen Stärken: Wie lassen sich Talente erkennen, wie können wir konstruktiv mit Schwächen umgehen und die Zusammenarbeit stärkenorientiert gestalten?
Wir diskutieren, wie Lern- und Trainingsformate nachhaltig wirken, statt zu verpuffen.
Spannend wird es auch im Transfer von Leistungssport in die Arbeitswelt: Kleine Übungen zeigen, wie Atmung, Haltung und Körperwahrnehmung Fokus, Resilienz und Teamdynamik stärken.
Mit Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft vertiefen wir die Frage, wie Haltung, Empathie und Wertschätzung die Motivation beeinflussen.
Im Kontext von Selbstführung reflektieren wir unseren inneren Kompass und lernen, wie wir trotz Komplexität und Druck handlungsfähig bleiben.
Zum Abschluss gehen wir im Panel zum Thema Mut in den Dialog: Warum er gerade jetzt so entscheidend ist – und wie wir ihn leben können, auch wenn Unsicherheit groß ist.
So entsteht ein Tag voller Impulse, die Kopf, Herz und Körper ansprechen – und zeigen, dass Zukunftsfähigkeit beim Individuum beginnt.