WORUM GEHT ES BEIM BIG & GROWING NEW WORK FESTIVAL?
"Die interaktivste Konferenz"
Das Konzept von Big & Growing ist wie die Zukunft der Arbeit selbst - dezentral, inklusiv und adaptiv (engl. agil). Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Personalverantwortliche treffen auf Studenten und Talente, generationsübergreifend und auf Augenhöhe – eine Art Open Space, wo Kulturen und Akteure zusammenkommen und das Ergebnis nicht „Top Down" vorgegeben wird. Ganz im Sinne der kollektiven Intelligenz entsteht so ein aktuelles Programm aus Hunderten von Sessions überall in Deutschland, auch online, zu den Trends der neuen Arbeitswelt.
Big & Growing These 1
Der Schlüssel für eine nachhaltige Wirtschaft liegt in der Transformation der Arbeitswelt.
#MAKEPURPOSEWORK
UNSER WHY
Arbeit verändert sich mit Auswirkungen für die gesamte Gesellschaft, unabhängig von Job Description, Hierarchierang, Industrie oder Familienstatus. Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Globalisierung und Diversity brechen die gesamte Arbeitswelt um. Doch die Folgen dessen werden meist in engen Fachkreisen entweder unter Personalern, oder unter Startups, oder unter Tech-Giganten diskutiert.
Big & Growing These 2
Die Zukunft der Arbeit gehört den Menschen.
#MAKEPURPOSEWORK
UNSER HOW
Das Festival versteht sich als eine generationsübergreifende und interaktive Plattform. Alle Stakeholder im Bereich New Work sollen bei dem Festival zusammengebracht werden, um sich in einem dezentralen, inklusiven und adaptiven Ansatz über die Zukunft der Arbeit auszutauschen. Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Personalverantwortlichen treffen auf Studenten und Talente – eine Art Open Space Think Tank, wo Kulturen und Akteure zusammenkommen und nicht „Top Down" vorgegeben wird, was Inhalt und Ergebnis der Konferenz sein soll.
Neue Menschen
Culture, Diversity, Kreativität, Mindset-Change, Teamentwicklung, Candidate Experience, Onboarding, Active Sourcing, War for talents, High Potentials, Incentives, Feel good Manager, Gen Z
Agile, Leadership, Digital Workplace, Holocracy, On Demand Service, Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, KPIs, Rollenmodelle
Big & Growing These 3
Der beste Weg sie zu gestalten, ist es, sie zu befähigen, 'big & growing' zu sein.
Was SIND DIE THEMEN VON BiG & GROWING?
UNSER WHAT
Eine regenerative Wirtschaft fordert neue Orte, neue Kommunikation, neue Zusammenarbeit, neue (Selbst-)Führung, neue Ziele. Die neue Arbeitskultur macht Purpose zum zentralen Anker einer jeden Organisation. Aber wie geht Arbeiten mit Purpose wirklich? Dieser Frage widmet sich "die interaktivste Konferenz" mit einem einzigen Format zur Vernetzung der New Work Szene Deutschlands. Diese nehmen wir auch als Hauptthemen für New Work und bauen das Festival auf folgende Themen:
New People
Die durch die Digitalisierung geprägten Generation Z und Millenials entwickeln eine andere Arbeitskultur zu Hierarchien, zur Organisation, Sinn oder auch zur Informationsbeschaffung.
New Spaces
In der neuen Arbeitswelt benötigen wir ein Arbeitsumfeld, welches Transparenz fördert, wo man sich mehr austauschen kann.
New Communication
Neue Wege der Kommunikation entstehen dadurch. Es braucht mehr Empathie und Transparenz. Es gibt viel mehr Kanäle der Kommunikation, ob persönlich, via E-mail, in Meetups, etc.
New Collaboration
Diese ermöglichen neue Zusammenarbeitsformen wie agile oder selbstorganisierte Teams.
New Leadership
Diese brauchen und ermöglichen neue Führungsmodelle, wie z.B. Holocracy
Purpose
Neue Führung braucht wiederum neue Ziele - Purpose. So entsteht eine nachhaltige Wirtschaft.
"Mit über 5.000 Besuchern unseres Festivals verstehen wir uns als Stimme, Heimatort und Energiequelle für ein neues Arbeitsleben."
Rechte an der Marke Big & Growing hat der Bundesverband New Work e.V. Alle Big & Growing Festivals werden eigenständig von Chapter Lead in der jeweiligen Stadt durchgeführt.